top of page

Moderner Digitalisierungsprozess

In einer Welt in der vieles auf Geschwindigkeit und Effizienz getrimmt ist, wird die Digitalisierung alles, von kleinen Prozessen über Kommunikation bis zu Unternehmensstrukturen, umstrukturieren. Denn die Digitalisation ist der erforderliche und benötigte Schritt in einem globalisierten Zusammenleben.


Die Umsetzung aber stellt viele Unternehmen vor erhebliche Schwierigkeiten, da etablierte Abläufe selbstkritisch überdacht werden müssen und die Anwender für digitalisiertere gewonnen werden müssen. Das ist neben dem alltäglichen Arbeitsaufwand erheblicher Zusatz und erfordert durchdachte und anwendungsorientierte Umsetzung.

Besonders in der Baubranche ist dieser Schritt überfällig, doch tun sich besonders hier Betriebe deutlich schwerer, in diesem komplexen Umfeld, einheitliche Strukturen mit geringem Aufwand zu schaffen. Aber auf diese Systematik wird zu einem späteren Zeitpunkt eingegangen werden.


Von heutiger Relevanz ist die Umsetzung des Prozesses. Oft wird dafür auf externe Berater zurückgegriffen. Dabei sind den meisten Angestellten die benötigten Schritte bereits bewusst; denn durch tägliche Benutzung der derzeitigen Abläufe fällt denjenigen besonders die Störungen und Hindernisse zu einem digitalisierteren Betrieb auf.


Um diese vielen Einschätzungen der Anwender allerdings in eine gezielte und strukturierte Umsetzung zu einem modernen Digitalisierungsprozess steuern zu können, benötigt es Zeit, Offenheit und Ehrlichkeit dem Team gegenüber und ein starkes Bestreben zu einem positiven Ausgang. Externe Beratung sind hier teilweise sinnvoll, doch sind die internen Informationen für eine langanhaltende, anwendungs- und organisationsfreundliche (also effektive Umsetzung) von deutlich höherer Bedeutung.


Ja, es ist aufwendig. Schrecken Sie aber nicht vor der Aufgabe zurück, die sie als Unternehmen stärker Zusammenwachsen lassen wird.

22 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Was ist Mediation?

bottom of page